Herzlich willkommen im Presseportal

Pressemitteilungen

Junge fährt auf dem Fahrrad über einen rot markierten Radweg an wartenden Autos vorbei.

Radschulwege müssen sicherer werden

21.08.2023

Zu Beginn des neuen Schuljahres ist der sichere Weg zu Schule auf dem Fahrrad noch keine Selbstverständlichkeit. Der ADFC Niedersachsen blickt besorgt auf die Unfallzahlen.

Zwei Radfahrende, die aus einem Regionalzug aussteigen

ADFC - Radreiseanalyse 2023 für Niedersachsen

9. März 2023

Die Radreiseanalyse des ADFC zeigt: Der Radtourismus wächst und ist krisenfest. Besonders viele Radreisende fahren mit der Bahn – und sind unzufrieden mit dem Angebot auf der Schiene. Camping erfreut sich wachsender Beliebtheit.

Radfahrer auf Radweg im Grünen

Ferien ohne Stau: Entspannt auf dem Fahrrad in den Urlaub starten

04.07.2023

Zusammen mit dem Innenministerium und anderen Verbänden veranstaltet der Allgemeine Deutsche Fahrradclub Niedersachsen morgen (05.07.) einen Infotag zu Verkehr während der Sommerferien. Dabei können Besucher:innen sich am ADFC-Stand über Unterkünfte,

Der Hamburger Hauptbahnhof. Von oben sieht man das Treiben in der Bahnhofshalle mit roten Zügen und überfüllten Bahnsteigen.

49-Euro-Ticket: Fahrräder dürfen nicht auf der Strecke bleiben.

12.12.2022

Im Frühjahr 2023 soll das 49-Euro-Ticket verfügbar sein. Während einige Bus- und Bahnkund:innen vom neuen Einheitstarif profitieren werden, bangen Radfahrende darum, auf dem Weg zur Arbeit oder in den Urlaub überhaupt befördert zu werden.

Auf einer Niedersachsenkarte sind alle Orte blau markiert, die es geschafft haben, in die Wertung zu kommen. Augenscheinlich ist ein Drittel blau. Orte, die Teilgenommen haben, aber nicht in die Wertung gekommen sind, sind orange. Einige graue Orte gibt es auch - diese haben gar nicht teilgenommen.

Erneut Rekordteilnahme beim Fahrradklima-Test in Niedersachsen

9. Dezember 2022

Der große ADFC-Fahrradklima-Test hat in diesem Jahr mit einer Rekordteilnahme abgeschlossen. Mit 138 Orten (Stand 1.12.) haben es in Niedersachsen 27 Prozent mehr Orte in die Wertung geschafft als 2020.

Große Erwartungen an die zukünftige Landesregierung

12.10.2022

Der ADFC Niedersachsen setzt große Hoffnungen in die zukünftige Landesregierung. Die Koalitionäre müssen jetzt beweisen, dass sie das Zeug zur Verkehrswende-Koalition haben.

Ein leeres Podium in warmem Licht mit Willkommensbild aus der Leinwand dahiner.

Podiumsdiskussion: Verkehrswende wählen – Welche Parteien können überzeugen?

6. September 2022

Am Dienstagabend, den 6. September, holte der ADFC Niedersachsen die Parteivertreter:innen der CDU, SPD, Grüne und FDP auf das Podium, um mit ihnen ihre Vorstellungen von Verkehrswende zu diskutieren.

Laptop, auf dem der Wahl-o-Rad angezeigt wird

Wahl-o-Rad des ADFC Niedersachsen wird freigeschaltet!

1. August 2022

Der Wahl-O-Rad des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Landesverband Niedersachsen (ADFC Niedersachsen) ist freigeschaltet. Bis zur Landtagswahl am 9. Oktober hilft er den Bürger:innen bei ihrer Wahlentscheidung.

Radfahrer wird mit weniger als 1,5 Meter Abstand überholt.

Kritik an der Kampagne zur Verbesserung der Radverkehrssicherheit

27. Juli 2022

Das Wirtschaftsministerium hat zusammen mit Verkehrswacht, Polizei und Innenministerium eine Öffentlichkeitskampagne gestartet, die die Radverkehrssicherheit verbessern soll. Wir brauchen aber auch bessere Kontrollen und bessere Infrastruktur.

zur Seite Pressemitteilungen

Ansprechpartner*innen

Isabella Breeck (Referentin für Radverkehr)

isabella.breeck@adfc-niedersachsen.de

Mobil: 01522-4408733

 

Rüdiger Henze (Landesvorsitzender)

ruediger.henze@adfc-niedersachsen.de

Mobil: 0170-5341274

Isabella Breeck

Referentin für Radverkehr

 

Rüdiger Henze

Landesvorsitzender

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC Niedersachsen?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, davon ca. 22.000 in Niedersachsen, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt