Achter Tour, Stifts Kirche

Stifts Kirche © Mittelweser-Touristik GmbH

Achter Tour

Lassen Sie sich vom Reiz der Marsch- und Geestrandlandschaften verzaubern und genießen Sie, die sich bietenden wechselnden Eindrücke dieser einmaligen Region im Herzen Niedersachsens.

Die Route verläuft vorbei an Seen, den Naturschutzgebieten „Alhuser Ahe“ und „Wiedesee“, der Weser und dem alten Meliorationshauptkanal. Sie sehen historische Mühlen, das Kulturzentrum Martinskirche in Hoya, die St.-Cyriakus-Kirche in Vilsen und in Bücken die doppeltürmige Stiftskirche,  sowie wunderschöne Dorf-, Wald- und Wiesenlandschaften. Am Abend oder auch zwischendurch werden Sie von der gemütlichen Gastronomie in genussvoller Weise verwöhnt.

Toureninfos

Bundesländer: Niedersachsen

Streckenlänge: 54 km Route:

Die Gesamtstrecke in Form einer Acht von Bruchhausen-Vilsen bis Eystrup oder umgekehrt ist auch für nicht so geübte Radler problemlos bewältigen. Anfahrt: Die Bahnhöfe Eystrup und Bruchhausen-Vilsen sind am besten als Start- und Zielpunkte für diese Rundtour durch den Altkreis Grafschaft Hoya geeignet. Radler*innen aus dem weiteren Umland (z.B. Bremen/Hannover) erreichen die Strecke über den DB-Bahnhof Eystrup bzw. über die VBN-Omnibuslinie 150 (von Bremen über Syke nach Bruchhausen-Vilsen). Fahrradtransport nur auf Anmeldung. Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya, Tel. 04251-93550. Auch Fahrradgruppen sollten sich anmelden.

gpx-Daten:
Download gpx-Daten Achtertour

Kontakt:
Samtgemeinde Grafschaft Hoya
Schloßplatz 2
27318 Hoya/Weser
Tel: 04251- 81547
tourismus(..at..)hoya-weser.de

TourismusService Bruchhausen-Vilsen
Bahnhof 2
27305 Bruchhausen-Vilsen
Tel. 04252-9300-50
tourismus(..at..)bruchhausen.de 

 

Verwandte Themen

Auf Tour durch die Lüneburger Heide

Radland Niedersachsen

Mit unserem Partner Tourismus Marketing Niedersachsen sind Sie bestens über die Radwege in Niedersachsen informiert und…

Bett und Bike: Mobil unterwegs fahrradfreundlich übernachten

Fahrradfreundliche Unterkünfte

Bett+Bike, die vom Deutschen Tourismusverband (DTV) anerkannte Marke im Fahrradtourismus, ist das erfolgreichste…

Die Haarenniederung in Oldenburg

Route rund um Oldenburg

Die gut ausgeschilderte Route führt wie ein Rundkurs um Oldenburg herum und dabei durch die Parklandschaft Ammerland,…

Wald und mehr

Wald und mehr

Die 41 km lange Rundtour führt durch eine sanft geschwungene Landschaft mit Wiesen, Feldern, Wald und idyllischen…

Weg im Grünen

Marsch und Moor Elsfleth

Die Marsch und Moor Tour Elsfleth ist eine von zehn zertifizierten Routen der ADFC RadReiseRegion in der Wesermarsch.

Grafschaft Bentheim

Grafschafter Fietsentour Nr. 7

„Vechteinsel, Kanalidyllen und Besinnlichkeit im Stift Wietmarschen

Weites Land

Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer

Der vielseitige Radfernweg „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“ bietet auf rund 450

Kilometern eine hervorragende…

https://niedersachsen.adfc.de/artikel/achter-tour

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC Niedersachsen?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, davon ca. 22.000 in Niedersachsen, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt