Der ADFC ist die Fahrradlobby mit mehr als 210.000 Mitgliedern.
ADFC-Mitglied werden

Mehr Platz fürs Rad - für gute und breite Radwege, sichere Fahrradabstellplätze und für bessere Radfahrbedingungen für Jung und Alt: Das fordert die Kampagne auch 2021!
#MehrPlatzFürsRad

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Mehr als 21.000 Menschen sind im ADFC vor Ort für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr.
ADFC vor Ort

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt.
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Neuigkeiten

Zwei Radfahrende, die aus einem Regionalzug aussteigen

ADFC - Radreiseanalyse 2023 für Niedersachsen

9. März 2023

Die Radreiseanalyse des ADFC zeigt: Der Radtourismus wächst und ist krisenfest. Besonders viele Radreisende fahren mit der Bahn – und sind unzufrieden mit dem Angebot auf der Schiene. Camping erfreut sich wachsender Beliebtheit.

Der Hamburger Hauptbahnhof. Von oben sieht man das Treiben in der Bahnhofshalle mit roten Zügen und überfüllten Bahnsteigen.

49-Euro-Ticket: Fahrräder dürfen nicht auf der Strecke bleiben.

12.12.2022

Im Frühjahr 2023 soll das 49-Euro-Ticket verfügbar sein. Während einige Bus- und Bahnkund:innen vom neuen Einheitstarif profitieren werden, bangen Radfahrende darum, auf dem Weg zur Arbeit oder in den Urlaub überhaupt befördert zu werden.

Auf einer Niedersachsenkarte sind alle Orte blau markiert, die es geschafft haben, in die Wertung zu kommen. Augenscheinlich ist ein Drittel blau. Orte, die Teilgenommen haben, aber nicht in die Wertung gekommen sind, sind orange. Einige graue Orte gibt es auch - diese haben gar nicht teilgenommen.

Erneut Rekordteilnahme beim Fahrradklima-Test in Niedersachsen

Hannover, 9. Dezember 2022

Der große ADFC-Fahrradklima-Test hat in diesem Jahr mit einer Rekordteilnahme abgeschlossen. Mit 138 Orten (Stand 1.12.) haben es in Niedersachsen 27 Prozent mehr Orte in die Wertung geschafft als 2020.

Friedensroute: Historisches Rathaus in Osnabrück mit zwei Radfahrenden, die ihre Fahrräder schieben, davor. .

ADFC-Qualitätsradroute Friedensroute feiert 375 Jahre Westfälischer Frieden

29.03.2023

Während der Verhandlungen zum Ende des Dreißigjährigen Krieges galoppierten die Friedensreiter zwischen Osnabrück und Münster hin und her. Ihre Strecken greift die ADFC-Qualitätsradroute mit vier Sternen auf: die Friedensroute.

Showroom der Schweizer E-Bike-Pionierr Flyer. Mann steht vor Elektrofahrrad und berät eine Frau und einen Mann in einem Ladengeschäft.

Fahrrad- und Elektrorad-Markt auch 2022 stabil

15.03.2023

Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und der Verband des Deutschen Fahrradhandels (VDZ) haben die Markdaten für 2022 präsentiert und freuen sich über ein weiteres Rekordjahr und steigende Umsätze.

ADFC-Radreiseanalyse 2023: Keyvisual

Ergebnisse der Radreiseanalyse 2023

09.03.2023

Die ADFC-Radreiseanalyse 2023 zeigt: Der Radtourismus wächst und ist krisenfest. 2022 haben sich 4,6 Millionen Menschen für eine Reise mit dem Rad entschieden und damit fast so viele wie vor der Pandemie.

Luftansicht des Gebäudes des Europäischen Parlaments, Nationalflaggen im Vordergrund.

EU-Parlament fordert Radverkehrsstrategie

21.02.2023

Das Europäische Parlament hat sich den Forderungen des Verkehrsausschusses angeschlossen, eine Radverkehrsstrategie aufzulegen und den Radverkehr deutlich zu stärken.

Eingangsbereich des Unterwasser-Fahrradparkhauses in Amsterdam.

Amsterdam eröffnet Fahrradparkhäuser unter Wasser

14.02.2023

Am Amsterdamer Hauptbahnhof gibt es zwei neue Fahrradparkhäuser mit 11.000 Stellplätzen. Das Besondere: Sie liegen unter Wasser und sollen die oberirdischen Anlagen ersetzen, damit Fußgänger:innen rund um den Hauptbahnhof mehr Platz erhalten.

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Bundestag debattierte das Fahrradland

Der Bundestag diskutierte einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion, der die schnelle Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans fordert. Auch der ADFC kritisiert den lahmen Ausbau der Radinfrastruktur und fehlende Impulse aus dem Verkehrsministerium.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC Niedersachsen?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, davon ca. 22.000 in Niedersachsen, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt