Andreas Wotte
Landescodierbeauftragter
Im ADFC Niedersachsen bieten rund 30 Gliederungen* fast flächendeckend die Codierung von Fahrrädern an. An manchen Orten leisten auch Polizeidienststellen diese effektive Diebstahlsicherung. Die Codierung mit dem EIN-Code schreckt vor Diebstahl ab, erschwert den Verkauf gestohlener Räder und ermöglicht der Polizei, ein Rad eindeutig der*dem Eigentümer*in zuzuordnen.
Der ADFC Niedersachsen e.V. fördert das Codieren im Landesverband. Im Terminslider unten ist schnell ein passender Termin in der Nähe zu finden.
Als Landescodierbeauftragter stehe ich allen Gliederungen beratend zur Seite, helfe Behörden bei Fragen der Decodierung, entwickle das Netz der Codierangebote in Niedersachsen weiter und gebe Interessierten bei Fragen zur Codierung gerne Auskunft.
Ich bin Mitglied der bundesweiten AG Codierung des Bund-Länder-Rates, beteilige mich dort an der ständigen Weiterentwicklung des Codierens und betreue in der Hauptsache die Internetseite codierung.adfc.de. Hier sind alle Informationen und Termine zum Codieren durch den ADFC zu finden.
Schreibt mich gerne an unter
codierung [at] adfc-nds.de
* dazu gehören
Ammerland, Barsinghausen, Braunschweig, Burgdorf-Uetze, Celle, Cuxhaven, Diepholz, Garbsen, Göttingen, Hameln, Hannover, Harburg, Heidekreis, Hildesheim, Laatzen, Lehrte, Lüneburg (PD Lüneburg), Neustadt am Rübenberge, Nienburg, Nordhorn, Oldenburg, Osterholz, Papenburg, Pyrmont, Sehnde, Seelze, Stade, Wennigsen, Wilhelmshaven, Winsen, Wolfenbüttel und Wolfsburg.
test