München: 30 Prozent mehr Radverkehr

Das Mobilitätsverhalten in München ändert sich: Innerhalb von vier Jahren hat der Radverkehr deutlich zugenommen. Der Radentscheid München, den auch der ADFC München unterstützt, fordert deshalb schnell mehr Radwege.

Mehrere Radfahrer fahren über eine Brücke.
In München hat der Radverkehr in den letzten vier Jahren stark zugenommen. © Tobias Hase/Radentscheid München

Das Mobilitätsreferat der Stadt München hat die Daten zum Mobilitätsverhalten veröffentlicht. Verglichen wurde das erste Halbjahr 2019 mit dem ersten Halbjahr 2023. In dieser Zeit hat die Zahl der Einwohner:innen in München um etwa zwei Prozent und die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge um etwa fünf Prozent zugenommen.

Trotzdem hat der durchschnittliche tägliche Kfz-Verkehr an den freien Messstellen der Stadt im Hauptverkehrsstraßennetz um etwa fünf Prozent abgenommen. Im Gegenzug hat der Radverkehr im Stadtgebiet im selben Zeitraum um etwa 30 Prozent zugelegt. Im öffentlichen Verkehr haben die Fahrgastzahlen wieder annähernd das Niveau der Zeit vor Corona erreicht.

München braucht schnell mehr Radwege

Für den Radentscheid München, der sich für attraktiven, leistungsfähigen und sicheren Radverkehr in der bayerischen Hauptstadt einsetzt, sind das gute Nachrichten. Das Bündnis, das u. a. vom ADFC München getragen wird, betont aber auch, dass die Verkehrsinfrastruktur in München zügig an die veränderten Bedürfnisse angepasst werden muss. Es müssen schnell neue Radwege entstehen.

Geschützte Radwege als schnelle Lösung

Eine von der Stadt veröffentlichte Studie zu den Pilotstrecken mit geschützten Radwegen zeigt, wie das gehen kann. 2022 wurden in München fünf geschützte Radfahrstreifen, auch Protected Bike Lanes genannt, als Pilotstrecken eingerichtet. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass vier von fünf getesteten Trennelementen als grundsätzlich tauglich bewertet wurden und künftig im Stadtgebiet eingesetzt werden können.

Der Radentscheid München startete im Juli 2023 eine Umfrage unter Radfahrerinnen und Radfahrern, um herauszufinden, wie die geschützten Radwege ankommen. Das Ergebnis: Die Befragten bewerten die geschützten Radwege positiv und akzeptieren sie als vollwertige Radwege. Es besteht ein großer Bedarf an weiteren geschützten Radwegen. Dafür will sich das Bündnis Radentscheid München weiterhin intensiv einsetzen.

aktualisiert: 08.11.2023


Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular
https://niedersachsen.adfc.de/neuigkeit/muenchen-30-prozent-mehr-radverkehr

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC Niedersachsen?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, davon ca. 22.000 in Niedersachsen, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt