Wahl-O-Rad

Dieses Jahr wird Verkehrswende gewählt! Der Wahl-O-Rad hilft bei der Wahlentscheidung.

Radverkehr fördern - aber wie?

Die Meinungen dazu, wie man Radverkehr fördern kann, gehen weit auseinander, und zwar bei den Wähler:innen wie auch bei den Parteien: die Einen wollen Radwege ausbauen, aber den Autoverkehr nicht einschränken. Den Anderen schwebt eine Verkehrwende vor, die Kraftverkehr so weit reduziert wie irgendwie möglich. Woran niemand zweifelt ist aber, dass Radverkehr einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet und dass er gefördert werden muss. Damit radverkehrsfreundliche Bürger:innen genau die Partei wählen können, die ihren persönlichen Vorstellungen entspricht, stellen wir dieses Jahr erstmalig den Wahl-o-Rad zur Verfügung.

Der Wahl-o-Rad ist ein Wahlpositions­vergleichswerkzeug

Der Wahl-o-Rad ist ein Online-Werkzeug, das die Positionen der Parteien zu Radverkehr mit den individuellen Postitionen der Nutzenden vergleicht. Dazu haben wir im Vorfeld Aussagen entwickelt, die die Parteien mit "Zustimmung","Neutral", "Ablehnung" oder "Keine Stellungnahme" beantworten konnten. Die Parteien hatten auch die Möglichkeit, eine Erklärung zu ihrer Antwort hinzuzufügen. Die einzelnen Aussagen sind teilweise aus den Positionen des ADFC Niedersachsen zur Landtagswahl abgeleitet und teilweise aus den Wahlprogrammen der einzelnen Parteien (auch, wenn diese nicht der ADFC-Position entsprechen).

Und so funktioniert’s: Die Teilnehmenden können bei allen Statements auf „Zustimmung“, „Neutral“ oder „Ablehnung“ klicken. Es ist auch möglich, bestimmte Themen doppelt zu gewichten. Im Anschluss werden dann die eigenen Angaben mit den Antworten der Parteien abgeglichen. Wer es etwas detailreicher möchte, kann im Anschluss die Erklärungen der Parteien zu den jeweiligen Themen abrufen.

Wahl-o-Rad

Danke!

Unser Wahl-o-Rad wurde erst durch die Hilfe Ehrenamtlicher ermöglicht. Vielen Dank für euren Einsatz!

Du weißt immer noch nicht, wen du wählen sollst?

Wir haben da was für dich: Am 6. September stellen wir die Parteien live zur Rede. Die Podiumsdiskussion findet in Präsenz im Pavillon in Hannover statt und wird auch auf Youtube gestreamt. Mehr Infos folgen in Kürze.


https://niedersachsen.adfc.de/neuigkeit/wahl-o-rad-5

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC Niedersachsen?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, davon ca. 22.000 in Niedersachsen, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt