Eine Bühne mit vier roten Stühlen. Dahiner ein Beamer-Bild auf einer Leinwand mit dem Text: "Podiumsdiskussion","Verkehrswende wählen" und "Welche Parteien können überzeugen?"

Podiumsdiskussion des ADFC Niedersachsen zur Landtagswahl

Am 9. Oktober ist Landtagswahl und wir wollten wissen, ob die Parteien fit für die Verkehrswende sind.

Es diskutierten Alexandra Backhaus (Kandidierende zur Landtagswahl und Vekehrsreferentin der CDU), Christoph Bratmann (Verkehrspolitischer Sprecher der SPD), Jörg Bode (Verkehrspolitischer Sprecher der FDP) und Detlev Schulz-Hendel (Verkehrspolitischer Sprecher der Grünen). Unser Moderator ist Roman Mölling.

 

Am Dienstagabend, den 6. September, holte der ADFC Niedersachsen die Parteivertreter:innen der CDU, SPD, Grüne und FDP auf das Podium, um mit ihnen ihre Vorstellungen von Verkehrswende zu diskutieren.

Der Moderator Roman Mölling brachte die Teilnehmenden des Podiums immer wieder in Zugzwang, klare Position zu beziehen. Als roter Faden des Abends nutzte er dazu den Fragenkatalog des Wahl-o-Rads zur Landtagswahl. Die Parteivertreter:innen waren somit nicht nur herausgefordert auf die Fragen zu antworten, sondern gleichzeitig auch auf die Stellungnahmen ihrer eigenen Parteien zu reagieren. Ausweichen unmöglich.


Alle Vertreter:innen auf dem Podium sahen den umweltfreundlichen Verkehr als wichtiges Kriterium für den Ausgang der Landtagswahlen. Die junge CDU-Landtagskandidatin Alexandra Backhaus versprach, als einziges (noch) Nicht-Landtagsmitglied des Podiums, den Wandel in ihrer Partei bei diesem Thema vorantreiben zu wollen. Gleichzeitig betonte Sie aber auch, dass das aktuelle Wahlprogramm bereits einige gute Angebote mache. Detlev Schulz-Hendel (Grüne) stellte eindeutige Forderungen nach mehr Platz und Geld für den Radverkehr auf. Dies sei notwendig, um eine gerechte Verteilung der Ressourcen und ein Miteinander im Straßenverkehr zu ermöglichen. Jörg Bode verstand unter Miteinander den gleichzeitigen Ausbau von Rad- und Kraftverkehr, den seine Partei forciere. Laut Christoph Bratmann will die SPD eine Steigerung des Radverkehrs in Niedersachsen von 15% auf 25% Prozent in der nächsten Legislaturperiode erreichen.

 

Die Veranstaltung fand am Dienstag, 6. September 2022 statt und wurde aufgezeichnet. Hier findet ihr das Video - Viel Spaß! Wenn es Probleme beim aufrufen gibt, einfach mal den Linktext in den Browser kopieren: https://www.youtube.com/watch?v=q-IXA_OUGzM

 

Video: Videomitschnitt der Podiumsdiskussion

 

Während der Diskussion wird unser Wahl-o-Rad für Niedersachsen thematisiert. Wenn du ihn noch nicht kennst, wird es jetzt Zeit, ihn kennenzulernen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radfahrer fährt auf einem sportlichen Rad auf einem Radweg vor einer Wieser

Dienstradleasing für Beamt:innen

Seit Freitag (17.11.) können Kommunen ihren Beamt:innen Zuschüsse beim Leasing eines Dienstrades zukommen lassen. Für…

Pop-Up Radweg vor dem Landtag anlässlich der Übergabe der Forderungen

Mehr Radwege jetzt! Gemeinsame Forderungen zu Radverkehr

Die Landesverbände von FFF, BUND, NABU, VCD und ADFC haben gemeinsame Forderungen zum Radwegebau beschlossen. Diese…

Wald und mehr

Wald und mehr

Die 41 km lange Rundtour führt durch eine sanft geschwungene Landschaft mit Wiesen, Feldern, Wald und idyllischen…

Mädchen auf Rädern

"Sicher auf dem Fahrrad"

Fahrradfahren kinderleicht

Die Haarenniederung in Oldenburg

Route rund um Oldenburg

Die gut ausgeschilderte Route führt wie ein Rundkurs um Oldenburg herum und dabei durch die Parklandschaft Ammerland,…

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Immer mehr Unternehmen setzen auf Fahrradfreundlichkeit.

In Niedersachsen haben bisher sechs Betriebe das Zertifikat…

Grafschaft Bentheim

Grafschafter Fietsentour Nr. 7

„Vechteinsel, Kanalidyllen und Besinnlichkeit im Stift Wietmarschen

Weg im Grünen

Marsch und Moor Elsfleth

Die Marsch und Moor Tour Elsfleth ist eine von zehn zertifizierten Routen der ADFC RadReiseRegion in der Wesermarsch.

Fahrradampel

Verkehrsregeln mehrsprachig

Der ADFC stellt einen mehrsprachige Flyer zu Verkehrsregeln zur Verfügung.

https://niedersachsen.adfc.de/artikel/podiumsdiskussion22-1

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC Niedersachsen?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, davon ca. 22.000 in Niedersachsen, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt