Logo und Slogan zur Landtagswahl

Aktiv werden zur Landtagswahl 2022

Am 9. Oktober ist Landtagswahl. Hier findet ihr alles, was ihr dafür braucht.

Damit unsere Forderungen in Politik und Gesellschaft Gehör finden, müssen wir laut sein. Das können wir nicht allein - wir brauchen euch! Deshalb haben wir einiges vorbereitet, damit ihr sofort loslegen könnt. Bereits vor ein paar Monaten haben wir den Parteien Vorschläge für ihr Wahlprogramm gemacht. Nun dürfen wir gespannt sein, was Sie für den Radverkehr umsetzen wollen. Überall, wo es geht, treten wir in Kontakt mit der Politik und schaffen Aufmerksamkeit.

An Infoständen oder auf Fahrraddemos müssen wir aufzeigen, wie guter Radverkehr in Niedersachsen funktionieren kann. Und wir müssen den Menschen klar machen, dass guter Radverkehr nur gelingen kann, wenn sie am 9. Oktober Verkehrswende wählen! Es geht darum, aufzuzeigen, wie wichtig Radverkehr für alle ist: Unsere Gesundheit, unsere Lebensqualität, das Klima, unsere Sicherheit und die Freiheit unserer Kinder hängt an guter Radverkehrsförderung. Was ihr tut könnt, um auch in eurem Kreisverband Landespolitik zu beeinflussen:

 

Unsere Forderungen

 

Kontakt zu Wähler:innen

Eure Kandidat:innen zur Landtagswahl werden von den Menschen in eurem Wahlkreis gewählt. Diesen Menschen müssen wir zeigen, wie wichtig Radverkehr für sie ist. Dabei hilft euch der Landtagswahl-Flyer (im blauen Kasten) und unsere Argumentationshilfe in der Cloud. Wichtige Termine könnten sein:

  • Kidical Mass 14.+15. Mai, 24.+25. September
  • Parking Day 16. September
  • Tag des Fahrrads 3. Juni

Plant bunte Aktionen, die zeigen, wie toll das Fahrrad ist. Hier gibt es Ideen und Anleitungen dazu.

Und als Give-Away haben wir für euch Sticker mit drei unterschiedlichen Motiven in der Landesgeschäftsstelle, die ihr über euren Kreisverband bestellen könnt.

Kontakt zu Landtagskandidat:innen

Die Kandidat:innen in eurem Wahlkreis interessiert ganz bestimmt, was der ADFC von ihrer Politik erwartet. Dazu haben wir unsere Forderungen in einer Broschüre (blauer Kasten) ausformuliert. Um euch noch besser vorbereiten zu können, gibt es in der Cloud auch einen Leitfaden für so ein Gespräch. Zugang zur Cloud bekommt ihr über euren Kreisverband.

  • Trefft euch mit den Landtagswahl-Kandidat:innen.

Wahl-O-Rad

Als Hilfe für die Wahlentscheidung werden wir am August 1. den Wahl-O-Rad für Niedersachsen freischalten. Dort können die Wähler:innen selbst priorisieren, welche Aspekte der Radverkehrsförderung ihnen bei der Wahl am wichtigsten sind. Den Link dazu findet ihr auch auf den Wahl-Flyern.

  • Bindet ihn in Eure Homepage ein - Wir haben ab 1. August auch einen eigenen Wahl-o-Rad Artikel hier auf der Homepage, den ihr kopieren könnt, wenn ihr die einheitliche Webpräsenz nutzt.
  • Nutzt Newsletter
  • Teilt ihn in Sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten. Dazu haben wir auch Sharepics in der Cloud und auf unseren Kanälen.
  • Verschickt Pressemitteilungen. Eine Musterpressemitteilung findet ihr in der Cloud.
  • Verbreitet den QR-Code (auch in der Cloud) in Infoläden, bei Radtouren und in Sportgeschäften.

Zahlen, Daten, Fakten, Argumente für die Verkehrswende

Insbesondere für das Klima muss dringend Verkehrswende-Politik betrieben werden. Damit ihr euch auf Diskussionen vorbereiten könnt, stellen wir euch einen Fundus an interessanten Veröffentlichungen mit Zahlen und Fakten zu Streitthemen der Verkehrspolitik in der Cloud zur Verfügung.. Eins ist klar, wer für besseren Radverkehr argumentiert, hat die besseren Argumente.

Kennst du schon deinen Kreisverband?

Wir achten in unserem Auftreten auf Professionalität. Deshalb stimmen wir uns in Kreisverbänden ab, bevor wir als ADFC auftreten. Einige Materialien gibt es deshalb nur in der Cloud. Auch wenn größere Mengen an Material bestellt werden sollen, läuft dies über den Kreisverband. Hier findest du deine erste Anlaufstelle auf der interaktiven Karte. Die anderen ADFC-Aktiven freuen sich über deine Mithilfe, denn nur gemeinsamen bilden wir einen Verband!

Hier geht's zur interaktiven Karte.
alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Eine Bühne mit vier roten Stühlen. Dahiner ein Beamer-Bild auf einer Leinwand mit dem Text: "Podiumsdiskussion","Verkehrswende wählen" und "Welche Parteien können überzeugen?"

Podiumsdiskussion des ADFC Niedersachsen zur Landtagswahl

Am 9. Oktober ist Landtagswahl und wir wollten wissen, ob die Parteien fit für die Verkehrswende sind.

Eine Welle aus Linien, die von rot zu grün verlaufen

Themen-Check im rot-grünen Koalitionsvertrag

Viele unserer Forderungen zur Landtagswahl haben es in den Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung geschafft. Was…

Auf guter Infrastruktur können alle sicher Radfahren

Sonderprogramm Stadt und Land

Hier kommt unsere aktuelle Übersicht zu den Förderprogrammen.

Eine breite, asphaltierte Straße mit einem Fahrradpiktogramm, dass die Fahrbahn von außen zur mitte hin bedeckt.

Piktogrammketten in Niedersachsen

Bisher werden Piktogrammketten auf der Straße in der StVO noch nicht erwähnt. Viele mutige Kommunen nutzen sie aber…

Pop-Up Radweg vor dem Landtag anlässlich der Übergabe der Forderungen

Mehr Radwege jetzt! Gemeinsame Forderungen zu Radverkehr

Die Landesverbände von FFF, BUND, NABU, VCD und ADFC haben gemeinsame Forderungen zum Radwegebau beschlossen. Diese…

Pressekarte_Radschnellwege_DINA4_4c

Machbarkeitsstudien für Radschnellwege vorgelegt

Die Metropolregion Hamburg hat die Machbarkeitsstudien für acht von neun geplanten Radschnellweg-Routen vorgelegt. Die…

https://niedersachsen.adfc.de/artikel/landtagswahl-2022-in-niedersachsen

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC Niedersachsen?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, davon ca. 22.000 in Niedersachsen, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt